Menschen
Perspektiven geben.
Unser Ziel:
Gesundheit und Wohlergehen.
Wir sind dem kurdischen Volke nahestehende Mediziner, Apotheker, Studenten und Personen aus anderen medizinischen Berufen, die unabhängig von Angehörigkeit zu einer Partei, Nationalität, Glaubensgemeinschaft oder Ethnie unter einem Dach für gemeinnützige Zwecke tätig sind. Zweck des Vereins ist die Unterstützung der medizinischen Versorgung der Kurden in ihrer Heimat und in Deutschland.


Auf dem Bild (von links nach rechts): Luise Sammann (Deutschlandfunk), Dr. Gulistan Saribas, Bari Mihmmud, Dr. Birgit Koch-Dallendörfer, Prof. Bawarjan Schatlo, Thomas Heinen (GIZ).

„Deutsch-Syrische Klinikpartnerschaft“ der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Für eine Partnerschaft des Krankenhauses Dêrik in Nordostsyrien wurde am 2. Mai 2025 in Berlin der Fördervertrag unterzeichnet.
Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit fördert im Rahmen eines Programms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Klinikpartnerschaften weltweit. Bei der Förderung des Krankenhauses Dêrik handelt es sich nun um die erste Kooperation mit einem Krankenhaus in Syrien.
Der Verband Kurdischer Ärzte in Deutschland e.V. leitet das Projekt zum Ausbau der Dialysestation im Krankenhaus Dêrik. Es werden 3 neue Dialysegeräte gekauft und im Rahmen des Projektes werden Ärzte, Pflegepersonal und Techniker in der Behandlung von Patienten mit dialysepflichtiger Niereninsuffizienz geschult und weitergebildet. Der Verband Kurdischer Ärzte in Deutschland ist die erste Organisation, die eine solche Klinikpartnerschaft in Syrien durchführt. Ein erster Austausch vor Ort fand im Juni 2025 statt.
Aktuelles


